Notfallerstversorgung
Am Samstag den 15.04.2023 wurde von zwei fleißigen Bürgern aus Gemünden ein Defibrillator am Feuerwehrhaus in Gemünden montiert und betriebsbereit installiert. Das Gerät wurde von dem Verein“ Schwarzer Flügel“ gestiftet, dessen Präsidentin Janine Theis, eine Bürgerin aus Gemünden ist, und wird auch von diesem unterhalten. (Versichert, gewartet und es werden Sicherheitstechnische Kontrollen durchgeführt). Das Gerät ist frei zugänglich und dient der Wiederbelebung bei plötzlichem Herzversagen. Die Anwendung ist denkbar einfach, weil sie automatisiert ist und durch Sprachansagen unterstützt wird. Es stellt für Gemünden eine Bereicherung in der Medizinischen Notfallerstversorgung dar und ist dank des technischen Fortschrittes in der Medizintechnik im Bedarfsfall ein wichtiges Hilfsmittel. Wir bedanken uns ganz besonders bei der Präsidentin vom Verein „Schwarzer Flügel Deutschland „ Janin Theis für die Initiative und vorbildliche Unterstützung bei diesem Projekt.
Hermann Schüller Ortsvorsteher
Auszug aus der Niederschrift der Ortsbeiratssitzung vom 21.09.2023
Präsentation der Renaturierungsmaßnahme
Ein mit der Hochwasserhydraulischen Planung für Gemünden beauftragtes Ingenieurbüro, präsentierte in einer anschaulichen optischen Version die derzeitigen Fließverhältnisse der Gewässer Lieser und des Pützborner Baches während eines Hochwasserereignisses und erläuterte anschließend die Maßnahmen, die zur Verbesserung der Ausuferung der Wassermassen und damit zur Schadensbegrenzung im Hochwasserereignissfall beitragen sollen. Die Planungen der übersichtlichen Maßnahmen sind inzwischen abgeschlossen und es werden zeitnah die Förderanträge gestellt, so dass mit dem Beginn der Ausführungen der Bautätigkeit Mitte bis Ende des Jahres 2024 zu rechnen ist.
Projekt Treffpunkt
Herr Schüller“ Ortsvorsteher Gemünden“ erläuterte die bisherigen Arbeitssitzungen und die daraus entstandenen Ideen und Vorschläge der Projektgruppe Treffpunkt. In Gemünden gibt es keine adäquate Versammlungsstätte. Die bisherige Praxis war, Sitzungen, Versammlungen, öffentliche Veranstaltungen, Workshops, sowie Wahlen wurden in der bis Dato vorhandenen Gastronomie abgehalten. In der nahen Vergangenheit ist die Anzahl der Gastrobetriebe in Gemünden stark zurückgegangen und die verbliebenen Betriebe verfolgen andere Konzepte in denen ortsübliche Ansammlungen nicht vorgesehen sind. Die derzeitige Praxis bezüglich Versammlungen aller Art ist nicht zeitgemäß, Witterungsabhängig und in vielen Fällen sehr Risikobehaftet und auch nicht zulässig, ( Siehe z.B. Wahlen und/oder nichtöffentliche Ratssitzungen ) da alles im Freien auf unserem Spielplatz abgehalten werden muss. Im Zuge der aktuell stattfindenden Dorfmoderation / Dorferneuerung wird dieses Problem thematisiert und mit den Bürgern von Gemünden nach einer tragbaren Lösung gesucht. Aktuell wird der Kontakt zu hilfsbereiten Fachbehörden und Institutionen gesucht um mit entsprechender Unterstützung eine Planung anzugehen.